Online Elternabend: Faszination Videospiel
Erst Schule, dann Hausaufgaben und anschließend eine Runde Zocken – Computerspiele haben im Tagesablauf von Kindern und Jugendlichen ihren festen Platz, was vonseiten vieler Eltern und Pädagog*innen kritisch beäugt wird. Für eine kritisch-reflexive Betrachtungsweise müssen jedoch die Grundmuster und Faszinationskraft von Videospielen verstanden werden.
Dieser Aufgabe stellt sich die Infoveranstaltung „Faszination Videospiel“ und gibt Einblicke in die Grundmuster und Faszinationskraft von Computer und Videospielen.
Darüber hinaus wird zu folgenden Fragen ebenso Stellung bezogen:
Was spielen die Kinder, was können und dürfen sie spielen (USK/Jugendschutz)? Gibt es empfehlenswerte Spieleangebote für Kinder? Wie können auch elektronische Spiele so genutzt werden, dass Lerneffekte daraus gezogen werden können? Wo finden Erwachsene gezielte Informationen zu Computerspielen- und Konsolenspielen? Was können Sie tun, um Kinder und Jugendliche bei der Nutzung von Computerspielen gezielt zu unterstützen und von gefährdenden Inhalten zu schützen, Stichwort Dark Patterns?